Folierung von Fahrzeugen aus Sicht eines Kfz-Sachverständigen

Fluch und Segen der Fahrzeugfolierung, auch Car-Wrapping genannt…

Die Verhüllung oder Verpackung von Fahrzeugen nimmt einen immer höher werdenden Wert in der Fahrzeugbranche ein.

Die Folierung von Fahrzeugen und anderen Gegenständen wird vielfach auch als Wrapping (Übersetzung: Substantiv = Verpackung, Verhüllung, Umschlag) genannt.


Abbildung 1 – Wikipedia


Abbildung 2 – Fa. Raffler


Abbildung 3 – Wikipedia


Abbildung 4 – Fa. Raffler

Lackschutzfolien aus transparenten Polyurethan…

Transparente Lackschutzfolien können selbstverständlich positiv auf Ihr Fahrzeug einwirken, insbesondere an exponierten Stellen wie, z.B. Stoßfänger, Einstiege, Ladekanten, Türgriffmulden usw. .

Die transparente Folie sollte das Fahrzeug vor Gebrauchsschäden schützen. Die z.B. durch aufgewirbelte Steinchen an dem Frontstoßfänger oder Kratzer die einfach durch das Ein- und Austeigen, bzw. Be- und Entladen auch bei vorsichtigem Umgang entstehen können.


Abbildung 5 – Feine Kratzer und Steinschläge


Abbildung 6 – sind kaum vermeidbar…


Abbildung 7 – Fronschürze wie Sandgestrahlt, einhergehend


Abbildung 8 – mit einer erheblichen Wertminderung, bzw. hohen Wiederherstellungskosten.

Im Idealfall sollte die Folie gleich nach dem Kauf auf das neue Fahrzeug aufgeklebt werden. Einige Hersteller von Fahrzeugen bieten die Schutzbeklebung auch schon ab Werk an. Ist dies bei Ihrem Wunschfahrzeug so der Fall sollten Sie die Mehrkosten in Kauf nehmen – dies zahlt sich später allemal aus. Insbesondere bei Leasingfahrzeugen, zahlt sich bei Rückgabe die Schutzmaßnahme aus und schützt Sie vor eventuell hohen Nachzahlungen. Nicht zuletzt erhalten Sie den Wert des Fahrzeugs und erzielen bei Verkauf einen guten Wiederverkaufswert.

In der Regel lässt sich die Folie meistens auch nach einigen Jahren rückstandslos entfernen.

Dennoch sollen Sie auf die Qualität der Folie achten, von Billigimporten aus dem asiatischen Raum die meist über diverse Online-Plattformen angeboten werden raten wir Ihnen ab. Diese Folien können unter Umständen im Klebstoff der Folie Weichmacher enthalten, die den Lack angreifen und tiefgehende Beschädigungen verursachen. Die Montage der Folien sollte durch Profis erfolgen die etwas von ihrem Handwerk verstehen. So können Schäden an ihrem Fahrzeug vermieden werden und Sie erhalten für ihr Geld eine solide Arbeit.

Fahrzeuge als Werbeträger werden schon seit langem genutzt…

Die Möglichkeit der Werbung auf den Freiflächen von Firmenfahrzeugen wir schon seit langer Zeit genutzt. Neuerdings werden auch Behördenfahrzeuge aus Gründen der besseren Neutralisierung und Wiedervermarktung oftmals mit Folien beklebt.


Abbildung 9 – Feuerwehr


Abbildung 10 – Einsatzfahrzeug


Abbildung 11 – Werbefahrzeug I


Abbildung 12 – Werbefahrzeug II

Die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung von Werbung auf Fahrzeugflächen ist dank der Computerschnitt- und Digitaldrucktechnik nahezu grenzenlos geworden. Nicht zuletzt können auch Unternehmer von Flottentarifen durch den Leasinganbieter profitieren, da diese auf bestimmte Fahrzeugmarken und allem voran auf bestimmte Farben einen geringeren Preis kalkulieren können da diese am Markt einfach gängiger sind und dadurch wieder besser verkauft werden können.

Folierung von kompletten Fahrzeugen, bis hin zur kompletten „Point of Sale“ Gestaltung…

Immer häufiger greift auch der private Fahrzeugnutzer auf die neue und nahezu grenzenlose Technik der kompletten Folierung zurück. Daneben wird die Technik des „Wrapping“ auch anderweitig eingesetzt, wie z.B. an Flugzeugen oder Möbeln und nicht zuletzt in der gesamten Werbebranche von Displays bis hin zur kompletten „Point of Sale“ Gestaltung.

Abb. 13 – komplett Folierung

Abb. 14 – Farbänderung I

Abb. 15 – Farbänderung II

Abb. 16 – Display – Samsung

Die Individualisierung von privaten Fahrzeugen nimmt auch bei Privatnutzern einen im höher werdenden Stellenwert ein. Dennoch sollte man sich über ein paar Dinge im Klaren sein und diese berücksichtigen. Die Motivation hierzu, das man sein Fahrzeug verkleidet ist so unterschiedlich wie das sichtbare Ergebnis das durch die „Handwerkskunst“ und dem „Künstler“ entsteht. Das heißt aber noch lange nicht dass die Maßnahme auch einen werterhöhenden Faktor darstellt, meist ist dies das Gegenteil. Da sich jeder Gebrauchtwagen-Käufer natürlich zum einen die Frage stellt: warum wurde das Fahrzeug beklebt und zum anderen was sollte eventuell damit zugedeckt werden? Ganz zu schweigen von den persönlichen Wünschen der Farbgestaltung, bzw. des Designs.

Hinweis: Sollten Sie sich bei einem Gebrauchtfahrzeugkauf für einen Wagen mit kompletter Folierung entscheiden – sollten Sie das Fahrzeug in jedem Fall von einem Kfz-Sachverständigen auf die „Unfallfreiheit“ hin untersuchen lassen!

Nicht zuletzt muss erwähnt werden dass die derzeitigen hochwertigen Folien dennoch einem Alterungsprozess unterliegen und nach vier bis sechs Jahren derart verschlissen sind dass sie erneuert werden sollten. Es ist davon auszugehen das sich diverse Ecken lösen, bzw. dass die Folie porös wird oder sich gar Risse bilden. Selbstverständlich ist dies von vielen Faktoren anhängig, wie z.B. ob das Fahrzeug überwiegend in einer Garage oder es tagtäglich auf der Straße steht und ob es der Sonneneinstrahlung ungedämmt ausgeliefert ist und vielen weiteren.

Hinweis: Sind Sie im Besitz eines geleasten Fahrzeugs und haben den Wunsch den Wagen durch Folie umzugestalten – so sollten Sie dieses Vorhaben mit Ihrem Leasinggeber unbedingt vorab klären und sich die Vereinbarung schriftlich bestätigen lassen!

Es sind Folien von den verschiedenen namhaften Herstellern am Markt erhältlich, die sich nicht nur hinsichtlich des Preises, der Farbe und Farbbrillanz differenzieren, sondern auch in der Stärke / Struktur und nicht zuletzt im Grad des Glanzes, da matte Farben derzeit aktuell in Mode sind.

Die Folierung aus der Sicht des Kfz-Sachverständigen bei der Schadenregulierung…

Nicht zuletzt führt ein foliierter Wagen des öfteren zu erheblichen Streitigkeiten in der Schadenregulierung, bzw. zu den tatsächlich zu erstattenden Beträgen.

Insbesondere ist dies der Fall bei Motiv-Folierungen, da es hier auch bei ansonsten verhältnismäßig kleinen Schäden zu hohen Schadensummen kommen kann. Es sind hier nicht nur die beschädigten Teile, wie Stoßfänger, Kotflügel, Türe usw. zu tauschen und neu zu lackieren. Des öfteren ist auch dann die ganze Seite durch das Motiv neu zu foliieren. Bei Totalschäden ist es noch schwieriger da ein gleichwertiges Fahrzeug (incl. der Folierung) am Markt kaum oder gar nicht zu bekommen ist und der Sachverständige nach seiner Schätzung den Wiederbeschaffungswert bestimmen muss. Das heißt er muss sowohl die werterhöhenden wie auch die wertmindernden Faktoren berücksichtigen! Auch für die Kfz-Sachverständigen ist dies eine schwierige Frage; z.B. ist der zu bewertende Wagen in einer gut gängigen und zeitgemäßen Farbe wie silber oder schwarz so ist die Folierung allemal als Wertmindernd anzusehen. Ist andererseits der Wagen in einem himmelblau oder türkisgrün so kann die Folierung als werterhöhend angesehen werden.

Allemal kann natürlich eine „Schutzfolierung“ als Werterhöhend angesehen und auch so bewertet werden.

Die freien Kfz-Sachverständigen in Ihrer Nähe, sowie auch die bekannten Prüforganisationen beraten Sie hierzu gerne und stehen Ihnen als kompetente und vertrauenswürdige Partner zur Seite.

Autor / Verfasser:

Paul Orthuber e.K.

freier Kfz-Sachverständiger

Gallmeierstraße 1c

D- 84032 Landshut

Tel.: +49 871 33009319 / +49 871 1438246 / +49 175 6982612

Fax: +49 871 1438247

info@kfz-sv-orthuber.de / orthuber.paul@hotmail.de / orthuber.paul@gmail.com

www.kfz-sv-orthuber.de / www.orthuber-landshut.de / www.kfz-gutachter-muc.de

www.kfz-gutachter-nürnberg.de / www.kfz-gutachter-münchen.net

Bildquelle:

http://www.pixelio.de, http://www.raffler-car-wrapping.de, http://de.wikipedia.org und eigene Aufnahmen.

Keywords:

kfz gutachter muc, kfz gutachter münchen, kfz gutachter landshut, kfz gutachter nürnberg, kfz gutachter nbg, kfz gutachter orthuber, kfz sachverständigenbüro muc, kfz gutachterbüro münchen, kfz sachverständigenbüro landshut, kfz sachverständigenbüro nürnberg, verkehrsunfall, verlusteinbußen, unfallverursacher, § 249 BGB, leihwagenkosten, nutzungsausfall, probefahrt, gebrauchtwagenkauf, gebrauchtautokauf, Car-Wrapping, Fahrzeugfolierung, Folierung, Fahrzeugbeklebung, Autobeklebung, Fahrzeugoberfläche, Wrapping, gebrauchtwagen, gebrauchtauto, fahrzeugprüfung, fahrzeuguntersuchung, gutachterkosten, Leasing, sachverständigenkosten, anwaltskosten, gutachtenerstellung, bagatellschaden, schadenregulierung, servicehotline, versicherungsunternehmen, versicherung, kraftfahrzeugversicherung, unfallschadenaufnahme, teilschuld, reparatur, reparaturkosten, totalschadenabrechnung, anwaltsgebühren, anwaltshonorar, fahrzeugleasing, Tachojustierung, Autowerbefläche, Werbefläche, Tachomanipulation.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s